Mit der Einführung der HeroW H323 im Jahr 2011 hat Homburg Holland auf dem Markt für kompakte, selbstfahrende Feldspritzen ein Zeichen gesetzt. Anwender im Freilandanbau sind von dem Gerät ebenso überzeugt wie Ackerbauern und Baumschulbetriebe.
Die HeroW H430 ist die logische Fortsetzung des erfolgreichen Einstiegsmodells, insbesondere für Garten- und Ackerbaubetriebe, die an Aspekte wie Kapazität, Fahrverhalten, Komfort und Reifenkonfiguration höhere Anforderungen stellen. Darüber hinaus erfüllt die HeroW H430 auch die aktuellsten Anforderungen in Bezug auf Abgasemissionen.
Die HeroW H3- und H4-Serie sind mit einem hydrostatischen Antrieb mit EasyDrive-Kontrollsystem ausgerüstet. Die Modelle der H4-Serie erreichen eine maximale Fahrgeschwindigkeit von 45 Kilometern pro Stunde. Das ist insbesondere für Garten- und Ackerbaubetriebe und Lohnunternehmen interessant, die häufig große Anfahrtswege zurücklegen müssen. Dank der höheren Fahrgeschwindigkeit bleibt mehr Zeit für den Einsatz auf dem Feld. Das neue, dynamische Allrad-Bremssystem erleichtert das Fahren und erhöht den Fahrkomfort.
Die wesentlichen Merkmale gelten natürlich auch uneingeschränkt für die Homburg HeroW H430: genau was sie brauchen!
Fahrgeschwindigkeit - 45 km/h
Bremssystem - Dynamisch (4-Rad)
Tankinhalt - 3.000 Liter
Motor - Deutz TCD3.6 Tier 4i (EU stufe 3b) Doc (*)( **)
Leistung - 90 kW (122 PS)
Antrieb - 4wd stufenlos hydr. EasyDrive + dyn. Bremssystem
Kraftstoffverbrauch - 215 g/kWh
Bodenfreiheit (F) - 1.050 mm
Reifenhöhe Heck max. (B) - 2.000 mm
Reifenhöhe Front max. - 1.550 mm
Reifen - Max. 320/90*R54 + 320/90*R38
Minimale Spurbreite (D) -
A: 1.500 mm + serienmäßig 300 mm (hydr.)
B: 1.800 mm + serienmäßig 425 mm (hydr.)
Radaufhängung (E) - 2.450 mm
Gesamtlänge (A) - 5.400 mm
Breite mit TWIN FORCE (C) - 3.000 mm
Wendekreis - 4.850 mm
Leergewicht - 5.700 kg
Optionen AutoWash, AutoFill, AutoSection Control, PrimeFlow
* DVERT Partikelfilter (dpf) Rußfilter
** Tier4 EU stufe 4 SCR Adbleu 97kw (132 PS) Erkundigen Sie sich bei Ihrem
Vertragshändler oder bei Homburg Holland, welche Optionen für Ihren Betrieb passend sind.
Die HeroW H323 hat einen Tankinhalt von 2.360 Litern. Bei der HeroW H430 beträgt der Tankinhalt 3.000 Liter, was eine höhere Spritzkapazität bedeutet, und zwar bei gleichbleibend kompakten Abmessungen der selbstfahrenden Feldspritze.
Bei der HeroW H430 sind nahezu alle Reifenkombinationen möglich. Die neu entwickelten Kotflügel sind in der Breite verstellbar und bieten für den Einsatz auf schweren Lehmböden ausreichend Platz zu den Rädern.
Für die HeroW H430 wurde ein neues elektronisches System nach dem Prinzip der Can-Bus-Steuerung mit einem zentralen Bedienungsdisplay für die gesamte Maschine (bis auf den Spritzcomputer) entwickelt. Der Bedienkomfort ist dadurch optimal.
Die bewährte HeroW-Kabine ist ein Garant für Komfort und optimale Rundumsicht. Die Standardausstattung mit Klimaanlage und Kohlenstofffiltern erfüllt die aktuellsten Überdruckrichtlinien und bietet dem Fahrer maximalen Schutz. Alle wichtigen Funktionen sind ergonomisch in Reichweite angeordnet.
Die HeroW Feldspritzen sind serienmäßig mit TwinForce Düsenbalken für minimale Drift und maximale Leistung ausgerüstet.
Fahrgeschwindigkeit
Bei der HeroW H430 sind nahezu alle Reifenkombinationen möglich. Die neu entwickelten Kotflügel sind in der Breite verstellbar und bieten für den Einsatz auf schweren Lehmböden ausreichend Platz zu den Rädern.
Dank der variablen Spurbreite kann die HeroW für unterschiedliche Saatbett- und Reihenkulturen eingesetzt werden. Optional lässt sich die HeroW H323 stufenlos hydraulisch von 1.500 auf 1.800 mm Spurbreite erweitern. Die HeroW H430 ist in zwei Achsausführungen mit 1.500 und 1.800 mm Spurbreite lieferbar, die serienmäßigauf 1.800 oder 2.250 mm erweitert werden können.
- Jan Jansen, JAMA Aardbei, Galder (NL) -